Nach unserem erfolgreichen Ausflug ins RoxyKino im letzten Jahr gehen wir mit unserer Veranstaltungsreihe „Wie´s früher war…“ am kommenden Samstag, 22. September 2018, wieder auf Tour. Unser Ziel dieses Mal ist das Cabrini Zentrum Offenstetten.

 

Denn das idyllisch gelegene Wasserschloss im Abensberger Ortsteil Offenstetten hat einiges zu bieten, was einen Ausflug lohnt: Es blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück und musste seit seiner Erbauung nach Zerstörungen mehrfach wieder aufgebaut werden.

 

Ersten urkundlichen Erwähnungen zu Folge befand sich das Schloss seit dem 11. Jahrhundert für 400 Jahre im Besitz der Herren von Offenstetten. Während des 30jährigen Krieges wurde das Schloss erstmals schwer beschädigt und musste durch den damaligen Besitzer Georg Caspar Emmanuel von Froenau  wieder aufgebaut werden. Nachdem für die folgenden Jahrhunderte wechselnde Besitzer des Schlosses bekannt sind, gelangte es 1750 in den Besitz des Freiherrn von Kreittmayr. Bei ihm handelt es sich um den berühmten Verfasser des ersten bayerischen Gesetzbuches, der nach seinem Tod in der Familiengruft in Offenstetten begraben wurde. Der bis heute vorletzte Besitzer der Schlosses war der in Griechenland als deutscher Botschafter tätige Oskar Schlitter. Dessen Frau Daisy gründete im Schloss nach Ende des Zweiten Weltkriegs zusammen mit dem Prälat Michael Thaller, dem Direktor der katholischen Jugendfürsorge in Regensburg, ein Flüchtlingskinderheim. Seitdem wird das Schloss zwar unterschiedlich, aber durchweg für soziale Zwecke genutzt. Denn noch heute werden dort, im so genannten Cabrini Zentrum, Kinder und Jugendliche mit heil- und sonderpädagogischem Förderbedarf betreut.

 

Diesem geschichtsträchtigen und gleichzeitig wunderschönen Ort möchten wir, gemeinsam mit Ihnen, einen Besuch abstatten. Es erwartet uns vor Ort eine Führung durch die Räumlichkeiten sowie gemütliches Beisammensein, währenddessen wie immer genug Zeit zum Schwelgen in und Austausch von Erinnerungen bleibt. Selbstverständlich ist für den Transfer vom Stadtmuseum, dem Herzogskasten, nach Offenstetten gesorgt. Dieser ist, wie die gesamte Veranstaltung, kostenfrei. Treffpunkt ist am Samstag, 22.September 2018, um 14:30 Uhr am Herzogskasten.

Gerne sind Sie alle herzlich eingeladen. Es wird jedoch um eine vorherige Anmeldung bis Donnerstag, 20.09.2018, telefonisch oder per Mail, gebeten:

Mail: veronika.leikauf@abensberg.de

Telefon: 09443/9103326

Wie´s früher war geht wieder auf tour!