Herbstzeit ist Drachenzeit! Deshalb: packt Oma und Opa ein und baut mit uns einen super Eddy-Drachen!

Am Samstag, den 27.09.2014, um 14:30 Uhr findet die herbstliche Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe „Wie´s früher war…“ statt. Passend zur Jahreszeit bauen wir diesmal einen nostalgischen Drachen wie anno dazumal. Bei Kaffee und Kuchen sind alle Omas und Opas herzlich eingeladen, ihre Enkel mitzubringen, um gemeinsam das Fluggerät zu bauen. Wir stellen alle notwendigen Materialien zur Verfügung und freuen uns auf viele bunte und fantasievolle Drachen.
Flugdrachen kamen im 16. Jahrhundert über die durch die Seefahrt neu erschlossenen Handelswege aus Fernost nach Europa. Zunächst ein reines „Funsportgerät“ erkannten Wissenschaftler wie Benjamin Franklin, das Forschungspotential dieser Flugapparate. Obwohl seit dem Mittelalter der Einsatz von Drachen in Kriegen dokumentiert ist und in den beiden Weltkriegen Drachen zum Beispiel zur Flugabwehr eingesetzt wurden, blieb der Flugdrachen doch bis heute ein großartiger Spaß für windige Herbsttage.
Den Drachen, den wir bauen, wurde von William Abner Eddy (1850 -1909) erfunden und zunächst von seinem Erfinder für metereologische Zwecke eingesetzt. Vorbild für den Eddy-Drachen waren malayische Drachen, welche – ebenso wie der Eddy-Drachen – auch ohne Schwanz stabil fliegen können. Eddy nutzte die Drachen nicht nur zur Erforschung des Wetters, sondern war auch ein Pionier der Luftbildfotografie.
Sollte das Wetter und der Bauvorschritt es zulassen, so werden wir am Ende der Veranstaltung im Schlossgarten die Drachen fliegen lassen.