Lonigo und Parga: am Samstag, den 29.08.2015, um 14:30 Uhr geht es bei „Wie´s früher war…“ um die Abensberger Städtepartnerschaften.

Seit 1986 existiert eine Städtepartnerschaft zwischen Abensberg und der griechischen Stadt Parga. Seit 1999 wird zudem von der Babonenstadt eine intensive Partnerschaft mit dem norditalienischen Lonigo gepflegt. Regelmäßige, gegenseitige Besuche und feste Freundschaften sind das Produkt dieser Städtepartnerschaften.
Die Idee der „Verschwesterung“ von Städten geht bis in das Mittelalter zurück. Allerdings sind Städtepartnerschaften im heutigen Sinne erstmals in den 1920er Jahren – und zwar zwischen britischen und französischen Städten – besiegelt worden. Die erste deutsche Stadt, die eine Städtepartnerschaft einging war Kiel, und zwar mit der dänischen Stadt Sonderburg. Dies war im Hinblick auf die wechselhafte Beziehung zwischen Deutschen und Dänen in Schleswig-Holstein ein aktives Zeichen der Völkerverständigung.
Die Idee der Völkerverständigung verfolgten auch die Allierten nach dem 2. Weltkrieg, die die Partnerschaften zwischen deutschen, französischen und englischen Städten förderten. Die Gründe für Städtepartnerschaften waren und sind dabei sehr unterschiedlich. Entweder werden sie aufgrund persönlicher Beziehungen gegründet, es kann aber auch sein, dass man sich aufgrund einer ähnlichen Geschichte oder gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen zusammenschließt.
Der Beauftragte für die Partnerstädte der Stadt Abensberg, Peter Hübel, wird zu Beginn der Veranstaltung einen Überblick über die Geschichte der Abensberger Städtepartnerschaften geben. Im Anschluss sind wieder alle Anwesenden eingeladen, aus ihrer eigenen Erinnerung zu erzählen.