Das Stadtmuseum Abensberg setzt seit Herbst 2014 ausschließlich energiesparende LED Beleuchtung in den Ausstellungsräumen ein.

Die neue Beleuchtungsanlage im Einsatz
Die neue Beleuchtungsanlage im Einsatz

Im Zuge des Förderprogramms „Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit (BMUB) war es dem Stadtmuseum Abensberg möglich bis zum 30.11.2014 die gesamte Museumsbeleuchtung auf energiesparende LED-Strahler umzustellen.

Die bisherige Beleuchtungsanlage bestand aus 90-Watt-Halogenstrahlern. Diese verbrauchten rund 120kWh Strom pro Tag. Durch den Einsatz von LED-Strahlern mit einer Leistung von 6 bzw. 12 Watt konnte eine Stromersparnis von rund 85% erreicht werden, was einer Einsparung von rund 500 Tonnen CO2 in 20 Jahren entspricht.

Neben den Vorteilen für den Klimaschutz spart die Stadt Abensberg auch noch bares Geld durch die geringeren Stromkosten. Aus musealer Sicht hat die neue Beleuchtungsanlage zudem den Vorteil, dass weitaus weniger Wärme in den Ausstellungsräumen erzeugt wird, was sich insbesondere im Sommer positiv auf das Klima im Herzogskasten auswirkt. Zudem kann durch austauschbare Aufsatzlinsen mit den neuen Leuchten weitaus flexibler gearbeitet werden, was insbesondere bei der Konzeption von Sonderausstellungen einen großen Vorteil darstellt.

Das Projekt wurde gefördert durch:

Stadtmuseum Abensberg setzt auf LED