Ein Rundgang durch Abensberg macht deutlich: diese Stadt lebt von ihrer Geschichte!
Anfrage und Buchung der Führungen über die Touristinformation Abensberg, Telefon 09443 9103 180, Email: touristik@abensberg.de
„Abensberg anno 1880“
Abensberg im Jahre 1880 – ein Zeitalter der technischen Innovation. Die Frau des Bürgermeisters Rosa Stegmüller und die Wäscherin Josepha führen Sie durch ihr Abensberg. Sie erzählen von der mittelalterlichen Stadtgründung und neuen Erfindungen, die immer mehr den Alltag bestimmen. Zwischen Geschichte und Geschichten erfahren Sie von den beiden Interessantes und Amüsantes.
Mit der Führung „Anno 1880“ ist Veronika Leikauf, ehemalige Leiterin des Stadtmuseum Abensberg, eine Führung gelungen, die den Geist der Vergangenheit spüren lässt. Rosa Stegmüller, die Frau des Bürgermeisters und Josefa, eine Abensberger Windelwascherin, geben an ausgewählten Orten Rückblicke in die unterschiedlichsten prägendsten Epochen der Stadtgeschichte.
Von den grandiosen Schauspielerinnen wird launig und sehr anschaulich die Geschichte Abensbergs von seiner Gründung um das 1. Jahrtausend bis ins 19. Jahrhundert erzählt. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten werden dabei auch besondere Plätze gezeigt, die nicht im üblichen Stadtführungsprogramm Erwähnung finden, wie das Feuerlöschrequisitenhaus, die jüdische Synagoge und das Heyder-Haus. Diese lebendige interessante Stadtführung vermittelt den Teilnehmern so ganz nebenbei die Geschichte Abensbergs, die dadurch sicher in lebhafter Erinnerung bleibt.
Preis je Führung: 120 €, Dauer: 90 Minuten, Treffpunkt am Stadtplatz
Die offenen Führungen finden an jedem letzten Freitag im Monat, jeweils um 18.30 Uhr, statt (Treffpunkt Stadtplatz Abensberg).
Termine 2023: 31. März.; 28. April; 26. Mai; 30. Juni; 28. Juli; 25. August; 29. September; 27. Oktober
