Volles Hütte bei der Vernissage: Rund 140 Gäste wollten sich die gestrige Eröffnung der Ausstellung „Sehnsucht zu bleiben – Malerei und Grafik von Manfred Sillner“ nicht entgehen lassen.

 Bürgermeister Dr. Uwe Brandl begrüßt die Gäste.
Bürgermeister Dr. Uwe Brandl begrüßt die Gäste.

Zu Beginn der Vernissage begrüßte Bürgermeister Dr. Uwe Brandl die Gäste. „In die Bilder vom Sillner, da möchte man am liebsten hineinkriechen, denn man weiß nicht wo man wieder herauskommt“. Mit treffenden Worten beschrieb Bürgermeister Dr. Brandl treffsicher Manfred Sillners Werke als Kunst, welche den Betrachter mit ihrer Tiefe und ihren Details förmlich in ihren Bann schlägt.

Zum Abschluss sprach Museumsleiter Dr. Tobias Hammerl von seinem eigenen „blauen Wunder“, als er das monumentale Gemälde „Über Regensburg“ in einem Abensberger Wohnzimmer erstmalig mit eigenen Augen sah. „Das Bild hing als Poster in meiner Studentenbude und dann stand es auf einmal vor mir…Wahnsinn!“ Dr. Hammerl bedankte sich herzlich bei Frau und Herrn Sillner für die hervorragende Zusammenarbeit. Hammerl würdigte das „Team Sillner“ mit einem Augenzwinkern und zitierte den Sinziger Fotografen Stefan Hanke, der sagte, dass die Eheleute die Werke eigentlich gemeinsam signieren müssten.

 

Frau Dr. Maria Baumann führte in das Werk Manfred Sillners ein.
Frau Dr. Maria Baumann führte in das Werk Manfred Sillners ein.

Dr. Hammerl freute sich zudem sehr, die Öffentlichkeit über eine großzügige Schenkung informieren zu dürfen. Frau und Herr Sillner haben der Stadt Abensberg nicht weniger als 110 Werke, darunter auch zwei einzigartige, großformatige Zeichnungen übereignet. Zum Abschluss bedankten sich Dr. Hammerl noch bei allen privaten Leihgebern und allen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben und eröffnete die Ausstellung.

Dr. Hammerl dankt Frau und Herrn Sillner.
Dr. Hammerl dankt Frau und Herrn Sillner.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Interessierte Besucherinnen.
Interessierte Besucherinnen.

„Sehnsucht zu bleiben – Malerei und Grafik von Manfred Sillner“ ist noch bis zum 27. März im Stadtmuseum Abensberg zu sehen.

 Eines der Highlights: "Das Weltenburger Karusell"
Eines der Highlights: „Das Weltenburger Karusell“
Sillner füllt Herzogskasten!