
Die Klasse 7D der Johann-Turmair-Realschule in Abensberg hat sich in Kooperation mit dem Stadtmuseum am Projekt „Bayern um 1500 – Zeit für Neues?“ des Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst beteiligt.
Die Erinnerung an Aventinus in Abensberg ist immer noch lebendig. Dies zeigt sich beispielsweise daran, dass er Namenspatron der Schulen in Abensberg ist. Doch leider kennen nur die wenigsten sein Leben und Wirken – das wollen die Schülerinnen und Schüler ändern! Ziel des Projekts war es, gemeinsam Informationen zu sammeln und für alle öffentlich zugänglich zu machen. Daher wurde gleich zu Beginn des Projekts beschlossen, dass eine Homepage das richtige und dringend notwendige wäre. Um dies möglich zu machen, wurde ein Workshop zur Webanwendung WordPress gemacht, in dem die Schülerinnen und Schüler erlernt haben, mit eigenen Fähigkeiten einen Blog aufzusetzen, zu gestalten und ihn stetig zu erweitern. Die Informationen, die sie dazu benötigen, fanden die kleinen Wissenschaftler in originalen Quellen. Diese wurden dann in Beiträge zusammengefasst und in den jeweiligen Rubriken auf der Website veröffentlicht. Ihr neu erlerntes Wissen können die Besucher der Website in der entsprechenden Rubrik direkt testen.
Schlussendlich ist eine sehr informative Website entstanden, die für alle, die Interesse an der Geschichte Aventins haben, eine gute Plattform bietet und Wissen vermittelt.
Zudem haben Die Schülerinnen und Schüler schlussendlich noch den Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst erhalten, welcher die tolle Leistung des Projekts unterstrich.
Zu der Website gelangen Sie hier: aventinus.bayern
Zu dem Zeitungsartikel gelangen Sie hier: Mittelbayerische – Aventinus für Jedermann