Sammlungsschwerpunkt Abensberg und Umgebung

Das Stadtmuseum Abensberg sammelt nur Sachzeugen, welche einen Bezug zu Abensberg, seinen Stadtteilen und der Umgebung haben.

Abensberg-Bezug bedeutet,

• dass die Objekte in Abensberg hergestellt wurden,
• dass sie aussagekräftig im Hinblick auf die Stadtgeschichte sind,
• dass sie Auskunft geben über die Alltagswelt breiter Bevölkerungsschichten in Abensberg,
• dass sie von Abensberger Künstlerinnen und Künstlern hergestellt wurden,
• oder dass eine besondere Aussagekraft Rückschlüsse auf die Geschichte Abensbergs zuläßt,
• oder das Werk eines/r regional tätigen Künstlers/-in ist.

Ein Objekt, das diese inhaltlichen Anforderungen nicht erfüllt, kann nicht in die Sammlung aufgenommen werden. Desweiteren müssen folgende Kriterien berücksichtigt werden.

Formale Kriterien für die Aufnahme eines Objektes in die Sammlung des Stadtmuseums Abensberg

Das Stadtmuseum Abensberg erwirbt (Schenkung, Dauerleihgabe) Objekte nur unter der Vorraussetzung,

• dass der Zustand des Objektes im Verhältnis zu seiner inhaltlichen Aussage steht,
• dass seitens des Museums eine optimale konservatorische Erhaltung gewährleistet werden kann,
• dass die durch Magazinierung und Konservierung entstehenden Kosten im Verhältnis zur Relevanz des Objektes stehen,
• dass die Eigentümerschaft des Objektes eindeutig geklärt ist,
• dass eine nachvollziehbare Provenienz vorliegt,
• dass das Objekt eine kulturelle Signifikanz – und damit Relevanz für die Sammlungsschwerpunkte des Museums – hat,
• dass mit dem Erwerb keine weiteren Verpflichtungen (z.B. Ausstellungspflicht) eingegangen werden,
• und dass das Objekt nicht bereits in der Sammlung vorhanden ist.

Über die Aufnahme eines Objektes entscheidet im Normalfall die Museumsleitung.