Der Gillamoos um 1900

Hermann Wellner M.A. referriert zum Transformationsprozess des Gillamoos im 19. und 20. Jahrhundert.

Der Gillamoos im Jahre 1938
Der Gillamoos im Jahre 1938

Öffentliche Feste wie das Oktoberfest in München, das Gäubodenfest in Straubing oder das Rosenheimer Herbstfest prägen das Bild dieser Städte in Bayern. Zu diesen gehört auch der Gillamoosmarkt, der stark mit der Wahrnehmung Abensbergs verbunden ist und einen festen Platz im Jahreslauf der Stadt besitzt. Zahlreiche Impressionen wie der Geruch von gebrannten Mandeln, die Festzelte mit Musik und der Genuss einer Maß Bier, das Erleben von Geschwindigkeit durch Fahrgeschäfte, sind tragende Elemente und vergleichbar mit denen anderer öffentlicher Feste. Hermann Wellner erläutert, wie der Gillamoos im 19. und 20. Jahrhundert zum Fest der Hallertau wurde, so wie es die Menschen heute kennen.

Wann: Dienstag, 14. Mai 2013 • 19.00 Uhr

Wo: Aventinum, Osterriedergasse 6

Eintritt frei

Menagerie, Karussell und Kinematograph