Kindern verschlossene Türen zu öffnen und ihnen Zugang zu Orten zu gewähren, die sonst nicht erreichbar sind: Das sind die Ziele des Maus-Tür-Öffner-Tages, an dem in diesem Jahr auch das Stadtmuseum Abensberg wieder teilnahm. 20 Kinder und fünf Erwachsene hatten sich angemeldet, hinter die Kulissen des Stadtmuseums zu schauen und Aufregendes zu entdecken.

Begonnen wurde jedoch nicht im Herzogskasten, dem Gebäude in dem das Stadtmuseum seine Dauerausstellung präsentiert, sondern im Kultur- und Bildungszentrum AVENTINUM. Denn dort befindet sich im dritten Stock das Museumsdepot: der Ort, an dem das Museum seine Objekte lagert.

Nach einigen kurzen Einleitungsworten, die in die zeitlichen Dimensionen der Sammlung sowie die Vorgehensweise des wissenschaftlichen Arbeitens einführten, ging es auch schon in die „heiligen Hallen“. Dort galt es zunächst vieles zu entdecken und die zehn versteckten Mäuse zu finden.

Diese kennzeichneten jeweils Originale, also alte Objekte, die die Kinder, wie echte Wissenschaftler mit weißen Baumwollhandschuhen ausgestattet, anfassen und anschließend erforschen durften. Vom Vergeben einer Inventarnummer über eine detaillierte Beschreibung bis zur vollständigen Zeichnung durchliefen die Kinder mit den Objekten alle Stationen der Museumsarbeit. Da dazu auch das Ausstellen gehört, ging es anschließend in den Herzogskasten, wo gemeinsam der weitere Weg der Objekte bis in die Vitrine verfolgt wurde.

Nach vier aufregenden, aber auch anstrengenden Stunden verließen 20 Nachwuchs-Museumswissenschaftler den Herzogskasten. Das Stadtmuseum Abensberg hofft, dass alle Teilnehmer diesen Tag in schöner Erinnerung behalten und bedankt sich noch einmal für das große Interesse.

Auf Grund der großen Nachfrage haben wir vom Stadtmuseum Abensberg uns dazu entschieden, das Programm dauerhaft in unser Angebot für Geburtstage aufzunehmen. Informationen und Terminvereinbarungen direkt im Museum: museum@abensberg.de ODER 09443/9103-15.

 

Maus-Tür-Öffner-Tag im Stadtmuseum Abensberg – ein voller Erfolg