Der Kunst.Preis ist ein Wett·bewerb für Menschen mit geistiger Behinderung. Menschen aus Nieder·bayern und der Ober·pfalz nehmen teil. Er findet zum 5. Mal statt. Die Katholische Jugend·fürsorge der Diözese Regens·burg e. V. und der Kunst- und Gewerbe·verein Regens·burg e. V. schreiben den Wett·bewerb aus.
Insgesamt 180 Künstlerinnen und Künstler reichen 530 Arbeiten ein.
Peter Zellner gewinnt den 1. Preis. Lena Klingshirn gewinnt den 2. Preis. Und Ernst Seufzer gewinnt den 3. Preis.

In diesem Jahr zeigt das Museum die Kunst·werke auch in Abens·berg. Das Museum ist im Herzogs·kasten. Dort ist auch die Aus·stellung. 50 Bilder kann man sehen.
Zu der Aus·stellung gibt es ein Begleit·programm. Das Motto lautet: Abens·berg – alles inklusiv!
Aus·gezeichnet! Die Preis·träger des Kunst.Preises 2018
Peter Zellner aus Eggen·felden, 1. Preis·träger, rechnet, schreibt und zeichnet. Schrift, Zahlen und sparsame Bild·bezeichnungen verwendet er. Darüber liegt, wie eine zweite Schicht, die Bedeutung des Textes. Dieser ist auf seine vielen Interessen und die Menschen in seiner Umgebung bezogen.

Lena Klingshirn aus Abensberg-Offen·stetten, 2. Preis·trägerin, entwickelt klare und einfache Formen. Die gewählte Farbgebung betont die Form. Ihre Werke überraschen durch Leicht·igkeit und Humor. Aus·stellungen sind ihr wichtig: „Andere Leute sollen die Bilder sehen.“
Ernst Seufzer aus Abens·berg-Arn·hofen, 3. Preis·träger, verwendet unterschiedliche Techniken. Er zeichneit und malt. Manchmal stellt er großformatige Bilder zusammen. Er möchte seine Heimat·stadt zeigen. Dies gelingt ihm durch genaue Beobachtung. Es gibt viele kleinen Details in seinen Bildern.
