Porträt des Joseph von Hazzi (1768 – 1845) von Johann Georg Edlinger, um 1800
Porträt des Joseph von Hazzi (1768 – 1845) von Johann Georg Edlinger, um 1800

Joseph Hazzi – eine mustergültige Karriere? Aus einem Abensberger Handwerkerbetrieb bis in den bayerischen Staatsdienst – schaffte er es doch als angeheirateter Adeliger zum Landesdirektionsrat und ist auf Grund seiner zahlreichen Reformen und Schriften bis heute in der Land- und Forstwirtschaft ein Begriff. Doch wie kam es dazu? Welche Stationen durchlebte Hazzi – was zum Beispiel verschlug ihn in die Berliner Polizeidirektion? Und wie kam es, dass er das Vertrauen in ihn verspielte und seine gut honorierte Stellung verlor? Ließ er sich mit den falschen Leuten ein oder war dieser Niedergang seiner persönlichen Einstellung und dem Zeitgeist geschuldet?

Das Stadtmuseum Abensberg und die Schauspieler des „Theatrum Urbis“ laden Sie ein zu einer Zeitreise durch die Epochen des 18. und 19. Jahrhunderts. Lernen Sie das barocke Abensberg aus Hazzis Kindheit kennen und folgen sie ihm und seinen Gefährten durch die Romantik in Ingolstadt und München und schließlich über Berlin zurück ins dann biedermeierliche Abensberg. Lassen Sie sich bei dieser Führung von den vielfältigen Facetten dieser Abensberger Persönlichkeit überraschen!


  

Termine:                                          Samstag, 4. November 2017 19.00 Uhr

Sonntag, 5. November 2017 19:00 Uhr
Samstag, 11. November 2017 19:00 Uhr

Sonntag, 12. November 2017 19.00 Uhr
Samstag, 18. November 2017 19.00 Uhr
Sonntag, 19. November 2017 19.00 Uhr

 

Preise: 10.- Euro; Ermäßigt: 8.- Euro; Kinder (ab 6 bis 14 Jahre): 4.- Euro

Weitere Informationen folgen in der Tagespresse und im Novembernebel.

Anmeldung ist ab Herbst 2017 möglich.

Joseph Hazzi: Vom Handwerker zum Adligen