Wies’s früher war…Kriegstage
Sa., 02.02.2013, 14.30 Uhr
Der 2. Weltkrieg war auch für Abensberg eine große Katastrophe. 128 Menschen kostete der Krieg zwischen 1939 und 1945 ihr Leben.
Wies’s früher war…Milch, Wurst und Brot
Sa., 16.03.2013, 14.30 Uhr
Kleine Lebensmittelgeschäft gibt es heute nicht mehr. Der Kramerladen war aber nicht nur Einkaufsmöglichkeit, sondern auch eine soziale Einrichtung.
Den Bericht der Mittelbayerischen Zeitung finden Sie hier.
Wies’s früher war…Fronleichnam
Sa., 25.05.2013, 14.30 Uhr
Seit der Gegenreformation war die Fronleichnamsprozession ein Großereignis. Kunstvolle Blumenteppiche und prunkvolle Altäre zeichnen die Prozession am „Prangertag“ aus.
Wies’s früher war…Unser erstes Auto
Sa., 23.07.2013, 14.30 Uhr
Das automobile Zeitalter begann in Abensberg am 12. Oktober 1898. Max Rösslers Benzinkutsche hatte große Ähnlichkeit mit einer „Chaise“, einer zweisitzigen Kutsche. Die maximale Geschwindigkeit lag bei 25 km/h und Pannen waren mit diesem Fahrzeug häufig.
Wies’s früher war…Funk und Fernsehen
Sa., 28.09.2013, 14.30 Uhr
Radio und Fernsehen haben unsere Sicht auf die Welt verändert. Wir fahren in das Klingende Museum nach Riedenburg und erleben dort 100 Jahre Mediengeschichte, vom Phonographen über den Volksempfänger bis zum modernen Fernseher.
Wies’s früher war…Tod und Trauer
Sa., 16.11.2013, 14.30 Uhr
Der Tod gehört zum Leben. Sterbebilder, Trauerreden, Grabmäler zeugen vom Umgang der Lebenden mit dem Tod. Ist heute das Sterben und das Begräbnis eine Privatangelegenheit, die „im engsten Familienkreis“ stattfindet, war in der Vergangenheit die „Leich“ meist ein gemeinschaftliches Ritual.