„Hurra, die Feuerwehr!“ Ein Ausruf der sprichwörtlich jedem Kind ein Begriff ist und dem das Stadtmuseum im Jahr 2019 ebenfalls nachkommt. Es ist ein Ausdruck von Begeisterung und einer gewissen freudigen Erwartung. Bei Kindern häufig mit dem Bild einer Drehleiter  mit Blaulicht und Martinshorn konnotiert, verbinden Erwachsene neben Brandbekämpfung und Unfallhilfe auch die lebhafte Bereicherung des kulturellen Lebens mit diesem Begriff. Doch selbst das beschreibt die Aufgaben und das Konstrukt der Freiwilligen Feuerwehr nicht annähernd. Anlässlich des 150jährigen Gründungsjubiläums des Freiwilligen Feuerwehr Abensberg gestaltet das Stadtmuseum Abensberg eine Sonderausstellung, in der die Feuerwehr in allen ihren Facetten und vor allem ihrer Entwicklung beleuchtet wird. Alle großen und kleinen Fans sind vom 22. März bis 23. Juni 2019 herzlich eingeladen, die Geschichte -und Geschichten- rund um die Abensberger Feuerwehr im Herzogskasten zu erkunden.

„Beeindruckend dieses Farbspiel des Blaulichts in der dunklen Nacht!“ Das wird wohl der erste Gedanke der Besucher des Herzogskastens beim Eintritt in den Sonderausstellungsraum sein. Doch es folgt keine Fotoschau des Feuerwehr-Fuhrparks und auch keine Ahnengalerie vergangener Kommandanten! Es geht, im Gegenteil, um den Facettenreichtum der Institution Feuerwehr – in seiner Geschichte und Gegenwart.

Es gibt dementsprechend vieles zu entdecken: Uniformen, technisches Gerät, Infos und Objekte zu den Aufgaben und Einsätzen der Feuerwehren allgemein und denen der Abensberger im Besonderen. So finden sich auch die allseits beliebten Veranstaltungen Speedway und Gillamoos in der Ausstellung wieder – wenn auch unter bisher wenig beachteten Perspektiven. Neben diesen Arbeitsfeldern steht das Vereinsleben mit einer Hommage an das Floriansstüberl, das Herz der Großfamilie Feuerwehr, im Fokus.

Vor allem für die kleinen Besucher darf bei diesem Thema einer nicht fehlen: Feuerwehrmann Sam! Die Kultfigur hat in den letzten Jahren nicht nur Fernsehprogramm und Kinos erobert, sondern in unterschiedlichsten Formen Einzug in fast jedes Kinderzimmer, oder zumindest den Sprachgebrauch, gehalten. Er wird die Kleinen durch die Ausstellung begleiten und so auch sie auf die Vielfältigkeit der Aufgaben hinweisen.

Zudem wird es weitere Bereiche geben, die die Freiwillige Feuerwehr Abensberg und ihre Einsätze in und für die Stadt Abensberg sowie deren Bewohner beleuchten – und dabei sicherlich die ein oder andere Überraschung bereithalten.

Die Ausstellung findet in enger Zusammenarbeit des Stadtmuseums mit der Freiwilligen Feuerwehr statt und ist vom 22. März bis 23. Juni 2019 im Sonderausstellungsraum des Stadtmuseums (Herzogskasten – Dollingerstraße 18, 93326 Abensberg) zu den Öffnungszeiten (Di – So 10:00 – 17:00 Uhr) zu sehen. An alle Interessierten ergeht außerdem herzliche Einladung zur Eröffnung am Donnerstag, 21. März 2019, um 19:00 Uhr. Diese findet ebenfalls im Herzogskasten statt.

Foto: Einsatzwagen auf dem Gelände der FFW (Marco Holzhäuser)

„Hurra, die Feuerwehr!“ – 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Abensberg