Ein Museum soll für alle Menschen da sein. Das Stadt·museum in Abens·berg möchte das auch. Gemeinsam schauen wir uns das Museum an. Was kann man besser machen? Das wollen wir heraus·finden! Jeder ist eingeladen mitzumachen. Die Veranstaltung dauert ungefähr 1 Stunde.

Der Schwerpunkt einer Museumsführung liegt in der Regel auf dessen Sammlung: sei es in einer Sonder- oder Dauerausstellung, als Überblick oder mit einem thematischen Schwerpunkt. Letztlich ist alles darauf ausgerichtet, dass die Objekte und deren inhaltlicher Zusammenhang möglichst interessant vermittelt werden.

Unsere Führung am 14. Juli setzt einen anderen Fokus: Sie beschäftigt sich mit der Zugänglichkeit der Räumlichkeiten und der Objekte sowie deren Inhalten – denn das Stadtmuseum soll nicht nur auf dem Papier barrierefrei sein!

Es ist dabei zu bedenken, dass Barrieren nicht ausschließlich für Rollstuhlfahrer zum Problem werden können. Auch Menschen mit einer Beeinträchtigung der Seh- und Hörfähigkeit oder mit geistigen Einschränkungen gilt es bei der Planung von Ausstellungen und Veranstaltungen zu berücksichtigen und sie und ihre Bedürfnisse in die Überlegungen mit einzubeziehen. Eine erste Sensibilisierung mit dieser Thematik soll in unserem Workshop stattfinden!

Es geht darum, den Herzogskasten als Gebäude sowie die Ausstellungsräume gemeinsam unter diesem Gesichtspunkt zu betrachten, mögliche Mängel ausfindig zu machen und anschließend im Austausch Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Diese werden die Mitarbeiter des Stadtmuseums dann versuchen umzusetzen, um das Haus noch offener zu gestalten und Barrieren jeglicher Art abzubauen.

Herzliche Einladung ergeht also an alle, die gemeinsam mit uns das Museum ganz neu entdecken und uns bei der Verbesserung unseres Angebots unterstützen wollen. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und jede Anregung – kommen Sie vorbei und helfen Sie mit, das Museum im Sinne der Barrierefreiheit zu verändern!

Herzogskasten – Museum barrierefrei?