Die Freiwillige Feuerwehr Abensberg feiert heuer ihr 150jähriges Bestehen. Das Stadtmuseum Abensberg zeigt anläßlich dieses runden Geburtstages die Ausstellung „Hurra! die Feuerwehr“, welche noch bis zum 23.06. im Herzogskasten zu sehen ist.

Die abgebrandte Brauerei "Zum Kuchlbauer", 1904
1904 konnte die Abensberger Feuerwehr eine Katastrophe verhindern. Obwohl die Brauerei „Zum Kuchlbauer“ bis auf die Grundmauern abbrannte, konnten die umliegenden Häuser, das Rathaus und die Pfarrkirche gerettet werden. (Foto: Stadt Abensberg)

Bereits im Vorfeld des Jubiläums hat Stadtarchivar Franz Piendl zahlreiche Quellen gesichtet und eine Zusammenstellung der über 350jährigen Geschichte des Abensberger Feuerlöschwesens erstellt.

Beginnend mit der Feuerlöschordnung der Stadt Abensberg von 1675 stellt Franz Piendl eine Reihe von bisher unveröffentlichten Quellen vor, welche einen spannenden Einblick in die rechtliche, aber auch in die technische und geselleschaftliche Entwicklung des Feuerlöschwesens geben.

Download des vollständigen Beitrags als PDF: „Franz Piendl: Geschichte des Feuerlöschwesens“.

Franz Piendl: Geschichte des Abensberger Feuerlöschwesens