Für Kurzentschlossene bietet das Stadtmuseum Abensberg am 14.09.2015 eine Fahrt zur Landesausstellung „Napoleon und Bayern“ in Ingolstadt an.

“Napoléon harangue les troupes bavaroises et wurtembourgeoises à Abensberg. 20. Avril 1809“, Jean-Baptiste Debret, Öl auf Leinwand, (368 cm x 494 cm), 1810 Versailles; Musée national du Château et des Trianons.
“Napoléon harangue les troupes bavaroises et wurtembourgeoises à Abensberg. 20. Avril 1809“, Jean-Baptiste Debret, Öl auf Leinwand, (368 cm x 494 cm), 1810 Versailles; Musée national du Château et des Trianons.

Napoleon hat in Bayern, im Jahre 1809 aber auch in Abensberg, tiefe Spuren in der Geschichte hinterlassen. Bis heute blickt man in Bayern mit gemischten Gefühlen auf das Bündnis mit Napoleon. Einerseits führte es 1812 in die Katastrophe des Rußlandfeldzuges. Daran erinnern die tausenden bayerischen Soldaten, die dort ihr Leben ließen. Andererseits erfüllte sich für Bayern der Traum von militärischem Glanz und außenpolitischer Größe. Napoleon führte Bayern – anders als Preußen – nicht in die Niederlage, sondern zum Sieg. Das Bündnis mit dem Kaiser der Franzosen brachte Bayern die Königskrone, ein vergrößertes Territorium, das bis heute Bestand hat, und die erste liberale Verfassung. Damals begann das moderne Bayern – und sein „Geburtshelfer“ war Napoleon.

Termin: Montag, 14. September 2015
Abfahrt: 08.30 Uhr in Abensberg an der Gillamooswiese, 10:00 Uhr: Besuch der Landesausstellung „Napoleon und Bayern“ in Ingolstadt
Mittagessen: Stöttnerbräu in Vohburg
Ankunft: ca. 15:00 Uhr in Abensberg an der Gillamooswiese
Der Unkostenbeitrag beträgt 16€ (Fahrt und Eintritt).

Anmeldung bis Freitag 12:00 Uhr: museum@abensberg.de oder 09443 / 9103-15

Fahrt zur Landesausstellung „Napoleon und Bayern“ nach Ingolstadt