Der Erste Weltkrieg gilt als die „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts. Anhand von originalen Fundstücken aus dem Museumsdepot versetzen wir uns in die Welt von vor 100 Jahren. Wir untersuchen zusammen Waffen, Trench-Art, Veteranen-Andenken und interpretieren diese Sachzeugen. Zusätzlich stehen uns Abensberger Quellen zur Verfügung, welche uns von der Kriegsbegeisterung und den Gefallenen erzählen.

Spuren lesen: Der 1. Weltkrieg in Abensberg
Was war eigentlich in Abensberg vor 100 Jahren los? Haben sich die Menschen gefreut, weil der Krieg kam, oder hatten sie Angst? Anhand von gegenständlichen Quellen sowie Bildern und Texten versuchen wir, Geschichte im Stadtmuseum Abensberg im wörtlichen Sinne zu „begreifen“! Dabei blicken wir im Rahmen einer Depotführung auch hinter die Kulissen des Stadtmuseums.
Ideal für die Jahrgangsstufen 8–13
Dauer: 1,5 Std.
3,00 € pro Schüler

Der 1. Weltkrieg im Koffer
Wir packen unsere Sachquellen zum 1. Weltkrieg ein und kommen damit zu euch in den Unterricht! Ihr erforscht den Alltag eines Soldaten anhand von zahlreichen Sachzeugen.
Ideal für die Jahrgangsstufen 8–13
Dauer: 1,5 Std.
4,00 € pro Schüler zzgl. Anfahrt
