Auch das Stadtmuseum im Herzogskasten macht Weihnachtsferien: vom 23.12.2019 bis einschließlich 06.01.2020🎅 Wir wünschen allen ein schönes Fest!
Oh du fröhliche….🎄

Auch das Stadtmuseum im Herzogskasten macht Weihnachtsferien: vom 23.12.2019 bis einschließlich 06.01.2020🎅 Wir wünschen allen ein schönes Fest!
Auch dieses Jahr wird es wieder eine neue szenische Stadtführung geben. Das Theatrum Urbis und das Stadtmuseum Abensberg laden ein auf eine Zeitreise in die 20er Jahre: Seien Sie gespannt auf eine Zeit voller Widersrprüche und Umbrüche!
Mobbing – ob im realen Leben oder im Netz gilt heute als große psychische Belastung und schwerwiegendes gesellschaftliches Problem. Denn Ausgrenzung gibt es schon immer und hat früher wie heute schwerwiegende Auswirkungen auf die Betroffenen. Wer und warum in der
Eine Ausstellung zu kuratieren bedeutet immer auch, eine Auswahl zu treffen – keine leichte Aufgabe! Vor allem dann nicht, wenn der Künstler über Jahrzehnte hinweg so kreativ und produktiv gewesen ist wie Johannes Rohen. Als vielfältig oder facettenreich in ihren
„Nacht´s im Museum“ – dieser Titel hätte die Veranstaltung des Stadtmuseums Abensberg am vergangenen Mittwoch im Zuge der aktuellen Sonderausstellung „LichtBilder“ mit Werken des Künstlers Dietmar Bongard wohl am besten beschrieben. Denn gemeinsam mit und für den Künstler öffnete der
Lesung des Autors Karl Dorsch Karl Dorsch erlebte viele Abentuer in seinem Leben: von denen in der Ferne erzählt er unter anderem in sienem Buch “ Der Gefangene der Gefühle“ – und lässt Sie alle daran teilhaben! Zum Buch:Zwei Männer
Werke des Abensbergers Johannes Rohen im Herzogskasten Als vielfältig oder facettenreich in ihren Werken werden viele Künstler beschrieben. Doch auf nur wenige trifft das so zu, wie auf den Abensberger Johannes Rohen. Nach Ausbildung und Studium im Bereich der Maschinentechnik
Im elften Jahr präsentiert das Stadtmuseum Abensberg und Theatrum Urbis wieder eine komplett neue szenische Stadtführung im Rahmen des Novembernebels. Das Thema der diesjährigen Stadtführung lautet „Die 1920er in Abensberg – Zwischen Weltkriegen und Wirtschaftskrisen“. Gehen Sie mit auf eine
Das Trebuchet oder auch Tribok ist eine der durchschlagendsten Waffen des Mittelalters. Es beeindruckt sowohl durch seine Konstruktion als auch durch seine Effektivität. Und jetzt gibt es eine „Mini-“Version davon auch im Stadtmuseum Abensberg! Ab sofort können Schulklassen ein museumspädagogisches
„LichtBilder“ – so lautet der Titel der aktuellen Sonderausstellung im Stadtmuseum Abensberg mit den Werken des Künstlers Dietmar Bongard. Und: der Name ist Programm! Die aus mehreren Teilen zusammengesetzten Werke bilden allein schon auf Grund ihrer Materialität ein interessantes Farbenspiel.