Er ist da! „Zünftig leben, ehrbar arbeiten“ heißt der 2. Band der „Abensberger Beiträge zur bayerischen Kulturgeschichte“. Am gestrigen Mittwoch, den 16.06.2016, stellten Autorin Melanie Burgemeister M.A., der Verlag Friedrich Pustet, der Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Dr. Georg Haber, und der Leiter des Stadtmuseums Abensberg, Dr. Tobias Hammerl, das Buch „Zünftig leben, ehrbar arbeiten“ der Öffentlichkeit vor.

Lange prägten die Handwerke das Abensberger Stadtbild und waren ein wichtiger Teil des Handels und städtischen Zusammenlebens. Sie feierten gemeinsam, präsentierten sich und ihr Können bei vielen Gelegenheiten und nahmen dabei eine zentrale Rolle im Leben ihrer Mitglieder ein: In Notlagen unterstützten sie bedürftige Handwerker und deren Familien. Gleichzeitig forderten sie auch ein „ehrbares“ Handeln und die Einhaltung der Handwerksgesetze.
Nach der Begrüßung der Gäste durch Museumsleiter Dr. Tobias Hammerl und dem Grußwort des Präsidenten der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Dr. Georg Haber, stellt Melanie Burgemeister ihr Buch „Zünftig leben, ehrbar arbeiten“ vor. Auf Basis der Abensberger Handwerksordnung zeigte sich die verschiedenen Regelgungen auf, welche die Ausbildung und den Alltag der Handwerker normierten. Dabei ging sie besonders auf das Thema Ausbildung der Lehrlinge und Gesellen sowie die Pflichten der Meister ein. Die Resonanz aus dem Publikum war sehr positiv. „Es ist immer hervorragend, wenn neue Quellen erschlossen und ausgewertet werden“, so eine Besucherin, welche die Autorin bat, ihr Buch zu signieren.
