Am 27.08.2013 hat das Stadtmuseum Abensberg das Buch „Menagerie, Karusell und Kinematograph“ vorgestellt. Autor Hermann Wellner und Herausgeber Tobias Hammerl präsentierten zusammen mit Gestalter Thomas Schwald die Publikation, welche gleichzeitig der 1. Band der Reihe „Abensberger Beiträge zur bayerischen Kulturgeschichte“ ist.

Passend zur Sonderausstellung „Gillamoos“ und rechtzeitig vor dem Beginn der 5. Jahreszeit in Abensberg konnten Autor, Gestalter, Verlag und Herausgeber der Öffentlichkeit das Buch „Menagerie, Karussell und Kinematograph – Öffentliche Festkultur im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert am Beispiel des Gillamoosmarktes in der Stadt Abensberg“ präsentieren.“Seit meinem Praktikum im Stadtmuseum Abensberg im Jahr 2008 fasziniert mich der Gillamoos-Markt“, so Autor Hermann Wellner. „Deshalb wollte ich mich im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit mit diesem Thema auseinandersetzen“. Museumsleiter Tobias Hammerl fügte hinzu, dass er froh sei, dass das Stadtmuseum Abensberg nun über eine eigene Publikationsreihe verfügt, in der wissenschaftlichen Standards genügende Arbeiten veröffentlicht werden. Besonders freuten sich alle Beteiligten über die gute Zusammenarbeit zwischen Verlag, Autor, Gestalter und Herausgeber.

Der Band stellt den Auftakt der Buchreihe „Abensberger Beiträge zur bayerischen Kulturgeschichte“ dar. In dieser werden zukünftig Schriften veröffentlicht, die sich mit der lokalen und regionalen Kulturgeschichte auseinandersetzen. Der zweite Band soll von Abensberger Handwerksverordnung handeln. Möglich wurde diese Publikationsreihe erst durch die Unterstützung des Abensberger Heimatvereins. Dieser unterstützt das Projekt mit einer großzügigen Spende von 1.000 Euro. Besonders erfreulich ist, dass der renommierte Verlag Friedrich Pustet für die Publikationsreihe gewonnen werden konnte.

Buchvorstellung „Menagerie, Karusell und Kinematograph“