Die letzjährige Ausstellung „Masche & Pixel“ wird derzeit beim Bezirk Niederbayern in Landshut gezeigt. Museumsleiter Dr. Tobias Hammerl führte auf Wunsch der Künstler in das Werk ein.

Ursula Volland, Karlheinz Volland, Erwin Schneck, Dr. Tobias Hammerl (v.l.n.r., Foto: Bezirk Niederbayern)
Textilkunst und Digital Art – Ursula und Karlheinz Volland repräsentieren mit ihren Werken sowohl die sinnlich wahrnehmbare als auch die digitale Welt. „Mit ‚Masche & Pixel‘ stellen sie auf kunstvolle Weise die Balance her“, betonte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich bei der Ausstellungseröffnung am 26. Januar 2016. Das in Rohr in Niederbayern lebende Ehepaar Volland zeigt bis März in der Bezirkshauptverwaltung in Landshut Textilkunst und Digital Art.
Während das Weben mit zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit gehört, ist der PC als Instrument künstlerischen Schaffens eine vergleichsweise junge Errungenschaft. Das Weben und Knüpfen bringt eine originäre haptische Qualität mit sich, während Digital Art in seinem Entstehungsprozess zunächst körperlos ist. Unüberbrückbare Gegensätze sieht Dr. Tobias Hammerl, Leiter des Stadtmuseums Abensberg, in den so verschiedenen Herangehensweisen aber ganz und gar nicht. In seiner Einführung in die Ausstellung zeigte der Laudator auch das Verbindende auf: So bestehen sowohl die digitalen Grafiken als auch die geknüpften und gewebten Teppiche und Collagen aus kleinen, einzelnen und unteilbaren Grundeinheiten. Die „Masche“ sei das Grundelement der von Ursula Volland gestalteten Textilarbeiten, das „Pixel“ die Grundeinheit der Hauptbestandteil von Karlheinz Vollands Werken.
Die Ausstellung ist vom 28.01. bis 18.03.2016 in der Bezirkshauptverwaltung, Maximilianstraße 15, 84028 Landshut, zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9:00 bis 15:30 Uhr, Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr (an Werktagen) und nach Vereinbarung.