Abensberg von oben! Das Stadtmuseum Abensberg zeigt in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Stefan Satzl eine Ausstellung von knapp hundert Luftbildern. Der Clou: Es werden immer ein historisches und ein aktuelles Luftbild gegenübergestellt.

Das älteste bekannte Luftbild, welches 1919 von einem Zeppelin aus aufgenommen wurde, zeigt Abensberg von Süden aus. Obwohl auf den ersten Blick die Stadt einen vertrauten Eindruck macht, so fallen doch zahlreiche Veränderungen auf: beispielsweise war die Stadt damals noch nicht über die Bahnlinie hinaus gewachsen.
Den großformatigen, historischen Aufnahmen, welche den Zeitraum von 1919 bis 1972 beleuchten, wird also jeweils eine aktuelle Aufnahme, die aus dem selben Blickwinkel fotografiert wurde, gegenübergestellt. Somit hat der Besucher die Möglichkeit die städtebaulichen Veränderungen Abensbergs – auch im Detail – zu erfahren. Wo früher Kornmandl aufgereiht wurden, bietet man heute Autos feil. Andererseits wiederum scheint auf einigen Bildern, etwa von der Aumühle, die Zeit stillzustehen.
Dabei eröffnet sich dem Betrachter eine völlig ungewohnte (Vogel-)Perspektive, es erschließen sich Stadtstrukturen und Verkehrswege auf eine bisher nicht gezeigte Weise. Vor allem freut es uns, dass wir auch Luftbilder der Ortsteile, etwa Sandharlanden oder Holzharlanden in die Schau mit einbeziehen konnten.
Die Ausstellung ist im Museumseintritt inbegriffen und im Rahmen der regulären Öffnungszeiten des Stadtmuseums Abensberg zu sehen.

Beteiligte Personen und Einrichtungen

Konzeption der Ausstellung:
Dr. Stefan Satzl
Franz Piendl
Tobias Hammerl M.A
Bildgeber:
Archiv der Stadt Abensberg
Josef-Stanglmeier-Stiftung
Hans Stark
Dr. Stefan Satzl
Sponsoren:
Günther Beil
Dr. Heinrich Werner
Hermann Westermayer
Anton Röhrl sen.
Heiner Tauer
Siegfried Artinger

Abensberg von Süden
1919: oberer Rand Bahnlinie Regensburg-Ingolstadt mit Bahnhof, links Mitte Klosterkirche, rechts Pfarrkirche, Max-Bronold-Straße ist noch nicht vorhanden.
2009: Abens mit Abensbrücke und Zufahrtsstraßen in die Altstadt, oben Mitte Pfarrkirche.

Abensberg von Südosten
1936: rechts unten Eisweiher, Blick auf Altstadt, Felder mit Kornmandl,
2009: rechts unten Eisweiher, darüber Verbrauchermarkt Lidl, links davon Autohaus Baumer, Blick zur Altstadt, Pfarrkirche, Schulkomplex, links oben Friedhofskirche St. Peter mit Teilen des Friedhofs